Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.

Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die werothenea, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter der Adresse Viktoriastraße 17, 76287 Rheinstetten, Deutschland. Für datenschutzrechtliche Anfragen wenden Sie sich bitte an info@werothenea.sbs oder telefonisch unter +4974619262900.

Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu informieren und Ihre Rechte zu wahren. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienste und Angebote, die über unsere Website werothenea.sbs bereitgestellt werden.

Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen oder die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden. Dazu gehören Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer, die Sie bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme angeben.

Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Zugriffszeiten
Nutzungsdaten über Ihr Verhalten auf unserer Website
Kommunikationsdaten aus E-Mails und Anfragen
Vertragsdaten bei Geschäftsbeziehungen
Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte

Besondere Kategorien personenbezogener Daten nach Art. 9 DSGVO verarbeiten wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich und Sie haben ausdrücklich eingewilligt.

Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die sich nach der Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten richten. Hauptzweck ist die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen und die Betreuung unserer Kunden im Bereich der Unternehmensführung.

Wir verarbeiten Ihre Daten zur Vertragserfüllung, für die Kommunikation mit Ihnen, zur Verbesserung unserer Dienste und zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen. Marketingaktivitäten erfolgen nur mit Ihrer Einwilligung.

Darüber hinaus nutzen wir Ihre Daten für die Analyse und Optimierung unserer Website, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Die Verarbeitung erfolgt auch zur Betrugsprävention und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit unserer Systeme. In manchen Fällen verarbeiten wir Daten aufgrund berechtigter Interessen, wobei wir stets Ihre Rechte und Interessen berücksichtigen.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der geltenden Datenschutzgesetze, insbesondere der DSGVO. Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen, die wir Ihnen transparent darlegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für freiwillige Angaben
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wahrung berechtigter Interessen

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. Wir prüfen dann, ob zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder ob die Verarbeitung der Geltendmachung von Rechtsansprüchen dient.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Speicherdauer richtet sich nach verschiedenen Faktoren und wird regelmäßig überprüft.

Kontaktdaten werden in der Regel für die Dauer der Geschäftsbeziehung plus drei Jahre gespeichert. Vertragsdaten unterliegen den handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten von bis zu zehn Jahren. Technische Logdaten werden nach spätestens sechs Monaten anonymisiert oder gelöscht.

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, es sei denn, wir benötigen sie noch für die Erfüllung von Verträgen oder zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen.

Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir informieren Sie gerne über die für Ihre Daten geltenden Speicherfristen.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir bearbeiten Ihre Anfragen unverzüglich und informieren Sie über die ergriffenen Maßnahmen.

Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO)
Recht auf Löschung der Daten (Art. 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

Zusätzlich haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen und sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Der Widerruf einer Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung. Für die Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@werothenea.sbs.

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.

Unsere Website verwendet eine SSL-Verschlüsselung für die sichere Übertragung von Daten. Unsere Server sind durch moderne Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme geschützt. Zugangskontrollen sorgen dafür, dass nur autorisierte Mitarbeiter Zugriff auf personenbezogene Daten haben.

Wir überprüfen und aktualisieren unsere Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig, um sie an die neuesten technischen Standards anzupassen und einen optimalen Schutz zu gewährleisten.

Alle Mitarbeiter sind zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies: Technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb der Website erforderlich sind, und optionale Cookies für Analyse- und Marketingzwecke. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unsere Website verwalten.

Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen
Analyse-Cookies zur Verbesserung der Website-Performance
Präferenz-Cookies für personalisierte Inhalte

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihre Browser-Einstellungen so ändern, dass Cookies abgelehnt werden. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Weitergabe von Daten an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Vertragserfüllung erforderlich, gesetzlich vorgeschrieben oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Alle Datenübermittlungen erfolgen unter strikter Beachtung der Datenschutzgesetze.

In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen.

Alle Dienstleister werden nach strengen Kriterien ausgewählt und regelmäßig überprüft. Datenübermittlungen ins Ausland erfolgen nur bei Vorliegen eines angemessenen Datenschutzniveaus.

In gesetzlich vorgeschriebenen Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an Behörden oder andere öffentliche Stellen weiterzugeben. Solche Übermittlungen erfolgen nur im rechtlich erforderlichen Umfang und nach sorgfältiger Prüfung der Rechtmäßigkeit.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund von Änderungen in der Gesetzgebung, unserer Geschäftspraktiken oder zur Verbesserung des Datenschutzes aktualisiert werden. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte beeinträchtigen könnten, werden wir Sie gesondert informieren. Dies erfolgt über die auf unserer Website angegebenen Kontaktdaten oder durch einen deutlichen Hinweis auf der Website selbst.

Die Nutzung unserer Website nach einer Änderung der Datenschutzerklärung gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen, sofern keine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist. Bei einwilligungspflichtigen Änderungen werden wir Ihre erneute Zustimmung einholen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, wenden Sie sich gerne an uns. werothenea Viktoriastraße 17, 76287 Rheinstetten, Deutschland E-Mail: info@werothenea.sbs Telefon: +4974619262900

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert.